Ermitteln der Grundlagen für das Bauvorhaben, Ausloten von Möglichkeiten für Bauvorhaben, ev. erste Kostenkennwerte, Gegen Gebühr nach Stundenlohn, wird bei Auftrag in der LPH 1 verrechnet.
02
Entwurfsplanung
Umsetzung der Idee in die Vorplanung und Entwurfsplanung.
Zusammenarbeit mit Fachplanern, wie Statiker, Vermesser, Geologen, Energieberater, Handwerker, die für das jeweilige Bauvorhaben relevant sind.
Bei KFW Beantragung: Bereits Ermittlung von U-Werten der verschiedenen Bauteile und Vorschlag für Bauteilzusammensetzung.
Daraufhin erfolgt die erste Kostenberechnung.
Die Planunterlagen werden im Maßstab 1:100 erstellt.
03
Genehmigungsplanung
Die Entwurfsplanung wird in Behördeneingabepläne überführt.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Baugenehmigung. Es wird in den ersten Leistungsphasen mit dem Zuständigen Bauordnungsamt das Bauvorhaben besprochen und dementsprechend nach einem Infrage kommenden Verfahren eingereicht.
Die verschiedenen Verfahren findet man auf den jeweiligen Bauordnungsämtern oder des Landes als Download.
04
Ausführungsplanung
Die Genehmigungspläne werden im Maßstab 1:50 und kleiner dargestellt. Hier werden alle Informationen, die für die Bauausführung relevant sind, eingetragen.
Es erfolgt eine enge Abstimmung mit den Fachplanern.
Die Pläne sind Vorgabe für die Ausschreibung und Vergabe.
05
Vergabe- und Kostenplanung
Anhand der Ausführungspläne werden Leistungsverzeichnisse erstellt und je nach Verfahren an Handwerksfirmen vergeben.
06
Bauleitung
Bei der Bauausführung ist dafür Sorge zu tragen, dass alle Planvorgaben aller Fachplaner eingehalten werden.
Es erfolgt eine Dokumentation der Gewerke in Form eines Bautagebuches, Kostenkontrolle, Aufmaße mit den Handwerksfirmen vor Ort.