Für ein Fertighaus wurde eine Außenanlage und eine Bodenplatte errichtet. Für die Errichtung der Außenanlage waren Boden-und Lagagutachten nötig. Der Erdaushub wurde auf die umliegenden Deponien gebracht. Zur Sicherung des Hanges für das Einfamilienhaus wurde nach der Geländemodellierung eine Natursteinmauer gem. Statik vom Geologen errichtet. Das Fertighaus wird Ende Januar aufgestellt. Beauftragte LP für Außenanlagen waren 5-8 und für die Bodenplatte LP 8. Bis auf dem Hausanschluss, der nach der Errichtung des Hauses erfolgt, ist das Projekt abgeschlossen.
Nach einer kurzen Besichtigung für ein bevorstehenden Verkauf des Hauses, wurde eine Projektstudie für einen Kreditantrag erstellt. Nach Kauf erfolgte der Vorentwurf mit Sanierungsmaßnahmen und Umbaumaßnahmen. Parallel sind hier die Planungen des Energieberaters eingeflossen und es erreicht die KFW Effizienzhausklasse 55 EE. Die Zuschüsse sind auch bereits genehmigt. Die Baugenehmigung ist da, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe erfolgen gerade. Parallel wird die Statik gerechnet. Die Baugenehmigung ist erteilt. Die Statik gerechnet und derzeit erfolgen die Abbrucharbeiten. Im Anschluss wird ein Holzanbau wieder ergänzt.
Ein eingeschossiger Bungalowbau wird aus statischen Gründen in Holzbauweise aufgestockt. Leistungsphasen 1-5 sind abgeschlossen. Die Gewerke werden nach und nach vergeben. Die Rohbaumaßnahme, Dacharbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Fenster und Fassade werden bis kommenden Herbst komplettiert. Der baubegleitende Blower Door Test ist bereits bestanden. Parallel laufen die ersten Elektro und HLS Installationen. Der Ausbau im Trockenbau wird in den kommenden Wochen starten.
Leistungsphasen 1-5 sind abgeschlossen.
Der Rohbau ist seit Oktober 2023 abgeschlossen. Fenster sind eingebaut, Fassade wird außen demnächst fertig gestellt und Dachbegrünung wurde eingebaut. Jetzt geht es an den Innenausbau.
Die Bauanzeige ist eingereicht und genehmigt. die Fördermittel für das energetische Sanieren sind eingereicht. Die Statik wird im Januar 22 erwartet und anschließend geht es in die Ausführungsplanung und Ausschreibung und Vergabe.
Dank der Energieberater kann hier ein KFW Effizienzhaus 70 erreicht werden. Die Abdichtungsarbeiten haben begonnen und demnächst erfolgen Rohbaumaßnahmen am Bestand. Die Abbruchphase hat die Bauherrschaft komplett selbst gemacht. Derzeit erfolgt die Ausführungsplanung für den Innenausbau und Dacharbeiten.
Die Ausführungsarbeiten, Dach und die Fenster gehen im September weiter. Die Außenanlage ist soweit für Anpflanzung nächstes Frühjahr vorbereitet.
Der Blower Door Test ist gemacht und wurde mit der vorgegebenen LWR bestanden. Es geht in das Zusammentragen der Dokumente, wie Rechnungen, Lieferscheine, Fachunternehmererklärungen zur Einreichung, damit die Unterlagen bei der KFW geprüft werden können und die Fördermittel freigegeben werden können.
Fazit zu Fördermittelanträge: Es ist für Hausbauer eine große Herausforderung, diese her zu stellen und zu bestehen.
Am Ende lohnt es sich in jeder Hinsicht.
Die Vorentwurfsphase ist abgeschlossen. Derzeit wird die Entwurfsphase mit Energieberater und Statiker vorbereitet und umgesetzt. Der Statiker und Energieberater sind beauftragt. Als nächstes geht es in die Ausführungsplanung.
Statik und Genehmigungsplanung sind eingereicht. Parallel werden hier Angebote bereits eingeholt.
Die Abstimmung mit Bauherr, Energieberater, erfolgt derzeit. Es wird ein KFW 70 Haus angestrebt und beantragt. Die Baugenehmigung ist da. Jetzt geht es in die LV und Vergabegespräche.
Es wurden hier Fördermittel für Denkmal beantragt und derzeit ist der Rohbau fast fertig.
Das Projekt ist endlich abgeschlossen.
Durch den Ausbruch von Corona und der Kriegsbeginn, hat das Bauvorhaben unvorhergesehen in die Länge getrieben. Aber Ende hat sich alles gelohnt und die Bafa- Fördermittel sind ausgezahlt worden.
Herzlichen Glückwunsch und herzliche Grüße an die Bauherrin, das war eine tolle Zusammenarbeit.
Eines ehem. Stallgebäudes des Vierseitenhofes in Brandenburg / Fertigstellung 2019.
Veranschlagte Kosten 275 000 €. Durch hohen Eigenleistungsanteil der Bauherren 200 000 €.
Fertigstellung 3/2020