"alte strukturen aufbrechen,
neue ideen entwickeln!"

Susann Kämmerer | Freie Architektin

Taunusstraße 3b, 35578 Wetzlar

0163 - 846 25 49

neubau eines einfamilienhauses in hessen in 2021

Hurra, die Genehmigung ist da!!!


Die besondere Beschaffenheit des Grundstücks mit einer starken Hanglage,

unter Berücksichtigung des sehr kleinen Baufeldes mit unter Einhaltungen der 3 und 5m Baugrenzen auf den Längsseiten,

entwickelte sich hieraus ein zweigeschossiges Wohnhaus mit einem Untergeschoss,

welches teils im Hang verschwindet.

Momentan erfolgt die Ausführungsplanung in Zusammenarbeit mit den dazugehörigen Fachplanern, wie Statiker, Energiebrater und Geologen.

Nutzungsänderung, Umbau,Sanierung einer Denkmalgeschützten Scheune.
- derzeit LP3

nutzungsänderung eines einfamilienhauses

Nutzbarer Kellerbereich wurde nachträglich zu Wohnfläche beantragt.

Leistungsphase 4 abgeschlossen und genehmigt.

Bauvoranfrage zur Erweiterung einer zweiten WE im Außenbereich

Bauvoranfrage für eine 2. Wohneinheit im Außenbereich ist unter Vorbehalt genehmigt.

Derzeit wird die Leistungsphase 4 für den Bauantrag vorbereitet.

Erweiterung eines Einfamilienhauses in Hessen

Die Entwurfsphase und Genehmigungsplanung für einen Anbau in Holzbau sind abgeschlossen. Zusammenarbeit erfolgt mit dem Statiker und dem Energieberater. Die Außenanlage mit einem Stellplatz und mit eingefassten Stützmauern wurde zusätzlich beauftragt und als Bauanzeige eingereicht. Diese Fläche dient für den Anbau, der rückseitig vom Haus errichtet wird, als Baustelleneinrichtung.


Die Baugenehmigung ist da, Erdarbeiten sind fast fertig, demnächst wird die Bodenplatte und die Fundamente gegossen. Im Anschluss wird der Holzanbau vorgefertigt geliefert und erhält ein Gründach. Der Umbau der Bodenplatte, der Holzbau und die Dacharbeiten laufen derzeit. 


Das Projekt ist abgeschlossen.

Bestandsaufnahme und Bauantrag zum Abbruch eines Nebengebäudes mit Garagen

Das Nebengebäude, wird zum Teil abgebrochen, damit ein Mehrfamilienhaus mit Garagen im EG errichtet werden kann. Die Genehmigung ist erteilt. Vermesser, Biologe für Artenschutzgutachten und Geologe für Schadstoffkataster für die Genehmigung waren vorab beauftragt worden. Die Gutachten wurden mit eingereicht. Das Verfahren dauerte ca. 2 Monate bei der Verwaltung.

 umbau eines Erdgeschosses des Mehrfamilienhauses zu dem bereits dazugehörigen sanierten, denkmalgeschützen Stallgebäudes

Im Erdgeschoss des Mehrfamilien-Bauernhauses wird der Küchen- und Wohnbereich neu gestaltet, so dass Wohnen und Arbeiten auf einen Bauernhof separiert werden und man auch als Familie seine private Rückzugsoase wieder bekommt. Vorentwurfsphase ist abgeschlossen.

objektplanung einer gewerbeimmobilie, sachsen

Die Erweiterung von Büroflächen einer Bestandsimmobilie für Gewerbe ist geplant. Derzeit erfolgt eine Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Generalunternehmer für die Ausführung.

nutzungsänderung einer gewerbeimmobilie, hessen

Es erfolgt eine Betreuung der Bauherrschaft für die Angebotseinholung von Stadtplaner und Gutachter für eine B-Plan-Änderung im beschleunigten verfahren , §13a BauGB. Hierbei soll ein Gewerbegebiet mit Einschränkung in eine Mischgebiet umgewandelt werden, um die Wohnraumnot zu mindern. Das Stadtplanungsbüro ist beauftragt, die Vorbereitung für die Genehmigung mit Fachplanern erfolgt derzeit.


Die Genehmigungsplanung ist eingereicht und bis September 2022 wird die hoffentlich die B-Planänderung genehmigt sein.


Die Fraktionen haben sich gegen eine Wohnraumverdichtung entschieden und derzeit läuft Korrespondenz mit den Behörden es in Büroflächen um zu wandeln.

errichtung zweier mehrfamilienhäuser mit parkdeck in hessen, 2021

 Für einen Kauf eines Hanggrundstücks ist eine Bauvoranfrage für die Errichtung zweier Mehrfamilienhäuser gestellt. Die Fachplaner, wie Bodengutachter und Vermesser schafften die Grundlage für die Ausarbeitung der Vorplanung. Einen herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den Fachplanern. Die Bauvoranfrage ist endlich durch. Derzeit laufen die Gespräche mit der Kreditvergabe. 


Die Bauvoranfrage ist genehmigt. Aufgrund der hohen Preisentwicklung wird das Projekt auf ein Mehrfamilienhaus mit Stellplätzen zusammen geschrumpft.

Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hessen 2021

die grundlagenplanung ist abgeschlossen. 

die vorplanung und erste entwurfsplanung ist ebenfalls abgeschlossen.

dachgeschossausbau eines einfamilienhauses in Hessen, 2021

Die Vorentwurfs Phase ist abgeschlossen.  Demnächst geht es weiter. 

Angebotseinholung vom Statiker und Energieberater.

vorentwurf eines vorgartens

Nach einer bereits erfolgten Sanierung des Wohnhauses, soll die Außenanlage neu gestaltet werden. Der Vorgarten fällt mit der Straße ab und hat einige Herausforderungen bzw. Besonderheiten durch die kleine Hanglage. Die Gestaltung des Vorgartens ist dem Bauhausstil der Architektur angelehnt und mit wenigen Gestaltungsmitteln entwickelte sich ein einfaches Konzept mit den Vorstellungen und Wünschen der Bauherrschaft. ein Angebot des Vermessers für die Grundlagenermittlung ist angefragt.


Abbruch eines Nebengebäudes für ein Mehrfamilienhaus mit Halle

Bauantrag für einen Abbruch eines Nebengebäudes ist eingereicht. 

Hierfür wurde ein Schadstoffgutachten und ein Naturschutzgutachten erstellt.

Neubau eines Tagespflegezentrum für 15 Personen in Hessen 2021

Grundlagenermittlung teils bereits abgeschlossen. 

Derzeit wird das Grundstück vermessen für die Vorplanung

Errichtung einer stellplatzanlage mit 13 Pkw-stellplätzen in sachsen

Leistungsphase 1-4 abgeschlossen, Bestandsaufnahme Bürogebäude GK 3

neubau eines mehrfamilienhauses in Hessen

Leistungsphase 1-3 sind abgeschlossen.

dachsanierung eines denkmal geschützten stallgebäudes in hessen - Fertigstellung 2019

Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble sollte ein Stallgebäude zu einem Bauernhof im Dachbereich saniert werden. Durch den Umbau soll eine Doppelnutzung als Stall- und Lagergebäude erreicht werden. Das alte Steildach mit Tonziegeleindeckung weicht einem Zinkblechdach mit einer Dachneigung von 26°. Damit nicht allzu große statische Maßnahmen in den Außenwänden nötig waren, wurde eine leichte Dachkonstruktion aus Dachbindern mit einer roten Zinkblecheindeckung gewählt. Geschätzte Kosten waren 48.000€

Bestandsaufnahme eines Denkmalgeschützten Hauses in Hessen 2021

die bestandsaufnahme erfolgte mit einem 3d laserscanner und die weitere bearbeitung erfolgte im CAD.